Kalender
Stand: 05.05.2022
Programm 2022 ganze Schwadron
Donnerstag, 26. Mai 2022 Auffahrtsumritt Beromünster
Donnerstag bis Samstag, 26. - 28. Mai 2022 Panzertreffen Bürglen
Samstag, 11. Juni 2022 Frauenfeld, OKV-Anlass «50 Jahre Abschaffung der Kavallerie». Die SKS 1972 wird bei den Vorführungen von 1300-1600
Uhr beteiligt sein, Zeitfenster 15 Minuten.
Samstag, 16. Juli 2022 Basel Tattoo Umzug
Freitag bis Sonntag, 12. - 14. August 2022 Marché Concours in Saignelégier, Gastkanton AG: Vorführungen und Beteiligung am Umzug
Freitag bis Sonntag, 19. - 21. August 2022 Guisan 2022 Gedenkfeier (1 Tag mit Delegation von ca. 8 - 10 Reiter)
Freitag, 26. August 2022 ESAF (Eidg. Schwing- und Aelplerfest) in Pratteln, Umzug
Samstag, 27. August 2022 Lueg-Schiessen
Freitag, 16. September - Sonntag, 25. September 2022, Gedenkritt «50 Jahre Abschaffung der Kavallerie» von Bière nach Aarau.
Im Jahr 1972 wurde die Kavallerie in der Schweizer Armee abgeschafft. Beim 50-Jahre Jubiläum geht es darum
➢ während einem mehrtägigen, anspruchsvollen Ritt mit militärischem Dienstbetrieb eine Dislokation nach Kavalleriemanier durchzuführen;
➢ den grossartigen Geist der Kavallerie weiterzugeben;
➢ vereinsübergreifend die militärische Reitertradition leben und die Kameradschaft pflegen.
➢ während einem mehrtägigen, anspruchsvollen Ritt mit militärischem Dienstbetrieb eine Dislokation nach Kavalleriemanier durchzuführen;
➢ den grossartigen Geist der Kavallerie weiterzugeben;
➢ vereinsübergreifend die militärische Reitertradition leben und die Kameradschaft pflegen.
Erlaubt sind alle Kavallerieuniformen Eidg. Ord der Jahre 1898, 1940 (=Uniform der SKS), 1949 sowie die aktuelle Uniform der Patrouillenreiter.
Weitere Informationen unter: www.gedenkritt-zur-abschaffung-der-kavallerie-vor-50-jahren.ch
SKS-Verbindungsperson: Stephan Künzli, Tel. 041 937 15 60, info(-)kavallerieschwadron.ch (-) = @
Sonntag, 25. September 2022 Tag des Pferdes Solothurn
Samstag, 12. November 2022 Schnuppertag für angehende Dragoner, Zeughaus Aarau
Programm in den Sektoren
Sektor Mitte
Keine Daten gemeldet.
Sektor Ost
Trainingsdaten:
Wir treffen uns jeweils Freitags um 19.00 im Raum Frauenfeld unter der Leitung von Reitlehrer Drag. Weber Paul.
20. Mai 2022
17. Juni 2022
15. Juli 2022
19. August 2022
16. September 2022
21. Oktober 2022
17. Juni 2022
15. Juli 2022
19. August 2022
16. September 2022
21. Oktober 2022
Sektor West
Trainingsdaten:
19.05.2022 Donnerstag 19:30 - 20:30
23.06.2022 Donnerstag 19:30 - 20:30
21.07.2022 Donnerstag 19:30 - 20:30
18.08.2022 Donnerstag 19:30 - 20:30
01.09.2022 Donnerstag 19:30 - 20:30 ev. anschliessend Würstliessen
Dragonerspringen 2022
Utzensdorf Freitag bis Sonntag, 15. - 17.07.2022
Wohlen AG Freitag bis Sonntag, 22. - 24.07.2022
Riggisberg Samstag bis Sonntag, 23. - 24.07.2022
Pferdesport- und Traintage NPZ, Bern Freitag bis Samstag, 23. -24.09.2022
Wohlen AG Freitag bis Sonntag, 22. - 24.07.2022
Riggisberg Samstag bis Sonntag, 23. - 24.07.2022
Pferdesport- und Traintage NPZ, Bern Freitag bis Samstag, 23. -24.09.2022
Internationale Anlässe 2022
Les Grandes Manoeuvres, Beau Repaire, Frankreich, Freitag - Sonntag, 05. - 07.08.2022. Verbindungsperson: Stephan Künzli.
Voranzeige 2023
Samstag, 25. Februar 2023, Generalversammlung in Aarau
Samstag, 24.06.2023 100 Jahre Offiziersgesellschaft Langenthal, Umzugsteilnahme und Betrieb Küche (Chässchnitten)
Die Ausstellung umfasst zahlreiche Ausrüstungsgegenstände von Kavalleristen und ihren «Eidgenossen», welche die Schweizer Kavallerie Schwadron 1972 gesammelt oder geschenkt erhalten hat. Sie informiert über die Geschichte der Kavallerie und ihre spezielle Stellung in der Schweizer Armee sowie über den hart geführten Kampf gegen die Abschaffung, die im Jahr 1972 schlussendlich Tatsache wurde.
Speziell aufbereitet und zusammengefasst sind zahlreiche Ton- und Bildträger rund um die Kavallerie, die nun als Kurzfilme an zwei verschiedenen Stationen während der Ausstellung präsentiert werden.
Speziell aufbereitet und zusammengefasst sind zahlreiche Ton- und Bildträger rund um die Kavallerie, die nun als Kurzfilme an zwei verschiedenen Stationen während der Ausstellung präsentiert werden.
Jeweils am Montag wird im Zeughaus in Aarau gearbeitet. Helfer sind jederzeit willkommen und melden sich bitte bei Felix Stampfli (079 647 78 67, E-Mail fstampfli@bluewin.ch). Mithilfe ist erwünscht!